Seitenweit

Cosmo Wissenschaftsforum

Das COSMO ist ein Ort der Begegnung für Gesellschaft und Forschung. Hier kann aktuelle Forschung aus Dresden in unterschiedlichen Veranstaltungsformaten und anhand interaktiver Exponate live erlebt werden.
 

Gesellschaft und Forschung sind mehr denn je aufeinander angewiesen: Wissenschaft hilft, die Welt faktenbasiert und ohne Vorurteile zu verstehen. Wissenschaft beantwortet Fragen und liefert Erkenntnisse, die zu gesellschaftlichem Fortschritt, Innovationen und besseren Lebensbedingungen für alle beitragen können. Doch was ist Wissenschaft ohne Menschen, die sie verstehen und auf sie vertrauen? Wie kann die Forschung der Gesellschaft Antworten geben, wenn sie deren Fragen nicht kennt?

Das Wissenschaftsforum bietet einen Raum, um den Austausch zwischen Wissenschaft und Gesellschaft zu ermöglichen. Verschiedene Wissenschaftsgebiete und aktuelle Forschung können in unterschiedlichen Veranstaltungsformaten live erlebt, ausprobiert und kritisch diskutiert werden.

Besucht werden kann das COSMO wöchentlich von Dienstag bis Donnerstag jeweils von 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Betrieben wird der Raum gemeinsam vom Barkhausen Institut und dem Department of Speculative Transformation der TU Dresden in Zusammenarbeit mit Partner:innen der Dresdner Wissenschaftsallianz DRESDEN-concept, der Dresdner Philharmonie und der Zentralbibliothek.

Mehr Informationen unter: https://www.cosmo-wissenschaftsforum.de/ 
Kontakt: info@cosmo-wissenschaftsforum.de 


Aktuelle Ausstellung:
Zukünfte gemeinsam gestalten – Visionäre Realitäten

16. April 2024 – 18. Juli 2024
(Ausstellung in Deutsch und Englisch)
Öffnungszeiten: Dienstag bis Donnerstag von 13 Uhr bis 18 Uhr

Wie stellen wir uns die Zukunft vor? In welchen Städten wollen wir leben? Wie gehen wir mit Veränderung durch die Klimakrise um? Wie sieht die Arbeitswelt der Zukunft aus? Welche Zukünfte wollen wir um jeden Preis verhindern? Forschung kann dazu beitragen, den Wandel in unserer Gesellschaft zu begleiten, ihn zu bewerten, und vielleicht sogar zu beschleunigen. Doch der Wandel hat reale Konsequenzen und beeinflusst die Realität vieler Menschen. Deshalb brauchen wir als Gesellschaft und als Individuen den Austausch darüber, wie wir die zahlreichen Möglichkeiten für unsere gemeinsame Zukunft verstehen und damit umgehen können.

Die Ausstellung stellt die Frage danach, wie sich Wissenschaft und Forschung den Herausforderungen rund um das gemeinsame Erarbeiten von Zukunft widmen – und welche neuen und kreativen Lösungen sie dafür finden.

Das COSMO Wissenschaftsforum lädt ein, sich mit den wissenschaftlichen Methoden auseinanderzusetzen, mit denen Zukunft schon heute erlebbar und begreifbar gemacht werden soll. Interaktive VR-Welten erlauben uns die Zusammenarbeit mit virtuellen Robotern in Industriehallen nachzuempfinden schon bevor sie gebaut ist. Simulationen ermöglichen es verschiedenste Szenarien, also Varianten der Zukunft, durchzuspielenzeigen. Sie können zeigen, wie sich der Verkehr verhält oder welche Teile der Stadt bei Hochwasser besonders geschützt werden müssen.

Entdecken Sie außerdem, wie in Dresden und Umgebung schon an welchen Zukunftsentwürfen gearbeitet wird und erfahren Sie wie Software und Projekte zum Mitmachen einladen: Von der Weiterentwicklung öffentlicher Plätze in Dresden, zur Transformation in der Lausitz oder im Erzgebirge. Tauschen Sie sich mit Wissenschaftler:innen darüber aus, wie Forschung bei der Gestaltung der Zukunft unterstützen kann und erfahren Sie, an welchen Technologien dafür derzeit geforscht wird.

Projektverantwortliche
Robert Fischer (Inhalt)
Maria Matthes (Organisation)

Zeitraum: 16. April 2024 bis 18. Juli 2024

Projektbeteiligte:
Barkhausen Institut
Department Speculative Transformation
Juniorprofessur für Gestaltung Immersiver Medien
Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung
Professur für Digital Cultures
Professur für Technisches Design
Professur für Transport Modelling and Simulation
Professur für Urbanismus und Entwerfen
Professur für Wissenschaftliches Rechnen und Angewandte Mathematik
Professur Wasserbau
Sächsisches Staatsministerium der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung – Referat für Bürgerbeteiligung
SynoSys
Wissensarchitektur TU Dresden