Der Sächsische Bergsteigerchor „Kurt Schlosser“ Dresden kann auf eine über 95-jährige Tradition zurückblicken. Er entstand 1927 durch den Zusammenschluss singender Bergsteiger im Touristenverein „Die Naturfreunde“. Er fühlt sich den Idealen seines ehemaligen Vorsitzenden und jetzigen Namensgebers Kurt Schlosser, der 1944 durch die Nationalsozialisten in Dresden hingerichtet wurde, verpflichtet.
Die sangeslustigen Männer bestreiten jährlich mehr als 15 Konzerte. Das traditionelle Bergsingen am Kleinhennersdorfer Stein nahe dem Kurort Gohrisch und die großen Galakonzerte Mitte November in Dresden ziehen alljährlich tausende Freunde des Chorgesangs aus nah und fern in ihren Bann. Das Repertoire ist sehr vielseitig und reicht vom typischen Berg- und Wanderlied über das deutsche und internationale Volkslied bis zu Tonschöpfungen großer Meister.
Der Sächsische Bergsteigerchor „Kurt Schlosser“ Dresden gehört zu den bekanntesten Chören in Deutschland und durfte sein Können bereits in 14 Ländern der Welt unter Beweis stellen. Dadurch sind enge Freundschaften oft bis in die Familien entstanden. Zahlreiche CDs, Videos sowie Fernseh- und Rundfunkproduktionen zeugen von der großen Ausstrahlungskraft des Männerchores.
Die künstlerische Leitung liegt in den Händen von Chefdirigent Axel Langmann, Kapellmeister Christian Garbosnik und der Stimmbildnerin Elke Linder.
Veranstalter: Sächsischer Bergsteigerchor "Kurt Schlosser"
Mitwirkende
Sächsischer Bergsteigerchor "Kurt Schlosser" Dresden e.V.
Chor